#34: Frischluft wird erzeugt, nicht gespeichert
Entgegen der landläufigen Meinung führen U-Boote keine Lufttanks mit sich, um unter Wasser zu überleben. Stattdessen produzieren sie an Bord atembaren Sauerstoff, indem sie Wassermoleküle mittels Elektrolyse spalten. Es ist ein Wunderwerk der Ingenieurskunst – aber eines mit Risiken. Das Wasserstoff-Nebenprodukt ist hochentzündlich und muss ständig abgeleitet werden, um eine Katastrophe zu vermeiden.
#34: Frischluft wird erzeugt, nicht gespeichert

Entgegen der landläufigen Meinung führen U-Boote keine Lufttanks mit sich, um unter Wasser zu überleben. Stattdessen produzieren sie an Bord atembaren Sauerstoff, indem sie Wassermoleküle mittels Elektrolyse spalten. Es ist ein Wunderwerk der Ingenieurskunst – aber eines mit Risiken. Das Wasserstoff-Nebenprodukt ist hochentzündlich und muss ständig abgeleitet werden, um eine Katastrophe zu vermeiden.
In dieser beengten Welt ist Sauerstoff ebenso lebenswichtig wie flüchtig. Die Besatzungsmitglieder vertrauen auf Sensoren, Alarme und die Wachsamkeit der Ingenieure, um sichere Werte aufrechtzuerhalten. Eine einzige Fehlfunktion könnte das Gleichgewicht zwischen Leben und Erstickung kippen. Im Inneren eines U-Boots wird das Atmen nicht als selbstverständlich angesehen; es ist ein wissenschaftlicher Prozess, der durch unsichtbare Präzision aufrechterhalten wird.