#39: „Hot Racking“ kann zu seltsamen Übernachtungen führen
Wenn der Kojenplatz begrenzt ist, teilen sich Seeleute die Betten in Schichten – eine Praxis, die als „Hot Racking“ bezeichnet wird. Während ein Seemann aufwacht, nimmt ein anderer seinen Platz ein, oft während die Matratze noch warm ist. Aber Zeitpläne können sich überschneiden, und mehr als ein verschlafener U-Boot-Fahrer ist in eine Koje geschlüpft, nur um festzustellen, dass sie bereits besetzt war.
#39: „Hot Racking“ kann zu seltsamen Übernachtungen führen

Wenn der Kojenplatz begrenzt ist, teilen sich Seeleute die Betten in Schichten – eine Praxis, die als „Hot Racking“ bezeichnet wird. Während ein Seemann aufwacht, nimmt ein anderer seinen Platz ein, oft während die Matratze noch warm ist. Aber Zeitpläne können sich überschneiden, und mehr als ein verschlafener U-Boot-Fahrer ist in eine Koje geschlüpft, nur um festzustellen, dass sie bereits besetzt war.
Anstatt dagegen anzukämpfen, entscheiden sich einige dafür, Seite an Seite ein Nickerchen zu machen und den Fehler stillschweigend anzuerkennen. Es ist anfangs unbeholfen, dann seltsam normal. Persönlicher Raum ist ein Mythos, wenn es um Stahlwände und ständigen Lärm geht. Hot Racking ist teils Notwendigkeit, teils Komödie und eine Erinnerung daran, wie eng das Leben im U-Boot ist.